BORNACK – Spezialist für durchlaufende Sicherungssysteme Als Systemanbieter für ganzheitliche Anseilschutzkonzepte entwickelt und installiert BORNACK seit über 20 Jahren Sicherungssysteme auf der Basis gespannter Drahtseile. Im Jahr montieren wir etwa 30.000 bis 40.000 laufende Meter für unterschiedlichste Höhensituationen.
Individuelle Planung vor Ort Jeder Kletterpark ist anders: Um ein durchlaufendes Sicherungssystem für Ihren Kletterpark zu planen, besuchen unsere Fachingenieure sie vor Ort und konzipieren das EVO-adventure Sicherungssystem individuell für Ihren Park. So können wir auf die speziellen Gegebenheiten Ihrer Anlage, Ihre Ansprüche und Ihre Wünsche gezielt eingehen.
Unseren Kunden bieten wir aufgrund unserer umfangreichen Erfahrungen mit der Technik und den vielfältigen Möglichkeiten von gespannten Sicherungssystemen eine große Anwendungsvielfalt und den besten Sicherheitsstandard.
Projektablauf
- Beratung durch Ihren BORNACK-Kundenbetreuer
- Kostenvoranschlag und Vorplanung unserer Konstrukteure
- Auftrag
- Detaillierte Planung und Umsetzung des Systems
- Herstellung der Kurvenelemente
- Montage durch Fachingenieure
- Abnahme des Parks durch unseren Konstrukteur
Durchlaufendes Sicherungssystem EVO-adventure – EN 795 C / CE 0158
Zum EVO-adventure System gehören mehrere hochwertige Komponenten, die speziell auf Ihren Park abgestimmt werden:
Spannseil Edelstahl oder Stahl verzinkt
Seilendverbindungen Hochwertige Terminals mit Bolzenverpressungen
Fangstoßdämpfer Zur Überwachung und Begrenzung von Lastspitzen im System
Seilführungen Überfahrbare Seilführungen aus stabilen biegefesten Edelstahlblechen, in verschiedenen Größen und Radien erhältlich.
Ein- und Ausstieg Mit Hilfe von Ein- und Ausstiegen lässt sich der EVO-Shuttle 1 bequem in das System ein-/ausfahren. Das Säckchen am Ende fängt den Läufer sicher auf.
Bahnhof Dank der EVO-Kreuzungen Bahnhof können mehrere Strecken zusammengeführt werden. Es ist auch möglich, an diesen Stellen zu überholen.
Kurvengängige Laufelemente
EVO-Shuttle 1 Das aktuelle Modell ist aus strapazierfähigem Stahl und langlebigen Kugellagern gefertigt. Es überzeugt durch sein leichtgängiges Überfahren der Kurven und seine Zwischensicherungen.
EVO-Shuttle 2 (ab 2012 erhältlich) – neues Design und weiterentwickelte Technik Verunfallte Personen können beim durchlaufenden Seilsicherungssystem Shuttle 2 noch einfacher gerettet werden: Mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Shuttle öffnen und vom Seil nehmen. Aufwändige Ein- und Ausstiege werden so vermieden.
Die neuen Kugellager sorgen dafür, dass der Shuttle noch besser in der Kurve liegt.
Der optionale Rücklaufstop lässt den Shuttle auch als Sicherung während des Aufstiegs in den Parcours zu oder in Swings integrieren.
Bandschlingen können einfach in die Anschlagbuchse eingeknotet werden. Ein integriertes Kunststoffinlay verringert Reibung und Abrieb. Auf Wunsch können die Bandschlingen bei BORNACK direkt eingenäht werden.
|