Situationsbeschreibung Ein Unfall in der Höhe kann durch einen Arbeitsunfall, gesundheitliche Probleme oder schlicht durch Unachtsamkeit geschehen. Ein damit verbundener Sturz in den Anseilschutz führt zum freien Hängen im Seil und Gurt. Dies kann zu einem lebensbedrohlichen Hängetrauma führen. Eine verunfallte Person ist kurzfristig aus der Hängeposition zu befreien und einer Erste-Hilfe-Versorgung zuzuführen. Diese Rettung kann aufgrund des begrenzten Zeitrahmens nur durch Kameradenhilfe wirkungsvoll und sicher durchgeführt werden. Vorschriften (Kurzform) Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften hat der Unternehmer Sorge zu tragen, dass geeignete Rettungsverfahren und Rettungsgeräte zur Verfügung stehen, um eine wirkungsvolle Rettung realisieren zu können. Ausrüstungsart Als Rettungsgeräte eignen sich kombinierte Abseilrettungsgeräte mit integriertem Rettungshub.
Kenntnisse / Ausbildung / Kurse Der Anwender muss über Höhentauglichkeit verfügen und Risiken und Gefahren in den verschiedenen Situationen sicher einschätzen können. Er muss die entsprechenden Sicherungs- und Rettungsverfahren mit seiner Ausrüstung kennen und beherrschen. |